Zvolte jazyk

  • Úvod
  • Publikace
  • Tschechische Haushälte nach 1989. Einkommen und Bewältigung schwieriger finanzieller Bedingungen

Tschechische Haushälte nach 1989. Einkommen und Bewältigung schwieriger finanzieller Bedingungen

Večerník, Jiří. 1995. „Tschechische Haushälte nach 1989. Einkommen und Bewältigung schwieriger finanzieller Bedingungen“. Pp. 111-141 in Glatzer, Wolfgang (ed.). Lebensverhältnisse in Osteuropa: Prekäre Entwicklungen und neue Konturen. Frankfurt: Campus Verlag. 254 s. ISBN 978-35-93-35527-6.

Der Autor untersucht Probleme der Wohlstands- und Armutsentwicklung in der Tschechischen Republik. Dabei analysiert er u.a. folgende Fragen: Wie stellt sich die Einkommensdynamik in jüngster Zeit dar? Wie bedeutsam sind Einkommensunterschiede? Welche Ausprägung hat Armut in objektiver und subjektiver Hinsicht? Welche Möglichkeiten und Bewältigungsstrategien stehen privaten Haushalten zu Verfügung ? Und mit welchem Erfolg? Wie wird ökonomische Ungleichheit wahrgenommen und wie deutlich ist das Spannungsverhältnis zwischen Erwartung und Realität? Aufgrund der geringen Arbeitslosigkeit befindet sich das Land in einer relativ günstigen Situation, so ein Fazit. Objektive und subjektive Armutsindikatoren weisen nicht daraufhin, daß Armut zugenommen haben könnte. Die offiziellen Wirtschaftsstatistiken weisen auf eine Verschlechterung des Lebensstandards hin. Allerdings scheinen die Haushalt durch 'schattenwirtschaftliche Aktivitäten' in der Lage zu sein, diese Defizite zu kompensieren.

Autoři

Oddělení

Témata

Ekonomie, Mzdy a příjmy

Newsletter

Pokud máte zájem o newsletter s novinkami našeho ústavu, zanechte nám váš e-mail. Odesláním formuláře vyjadřujete souhlas se zpracováním osobních údajů.

Bluesky

Nově nás naleznete také na Bluesky.